Spiel, Motivation und Autorität
Mit wem haben Sie es zu tun? Klick hier...
Ich biete Ihnen und Ihrem Hund auf den Veranstaltungen (themenbezogen):
- Individualität – kein „über-einen-Kamm-scheren“
- Einzeltrainingssequenzen (Sie und Ihr Hund stehen allein im Fokus)
- Gruppentraining
- Detaillierte Besprechung jeder Übung (in der Regel über Lautsprecherbox 1:1 übertragen) – Sie lernen ständig!
- Wenn Videoanalyse beinhaltet: detaillierte Besprechung der aufgenommenen Videosequenzen
- Zur Qualitätssicherung: Teilnehmerzahlbegrenzung!
Spiel, Motivation und Autorität
Spiel, Motivation und Autorität sind nur auf den ersten Blick unvereinbare Gegensätze.
Richtig ist, dass diese Begriffe untrennbar miteinander verbunden sind.
Wenn Sie Ihren Hund anders als über Zwang erziehen bzw. ausbilden wollen, sollten Sie sich dennoch mit artgerechter Grenzsetzung (Autorität ist nicht Gewalt!) auseinandersetzen.
Spiel - verstanden und richtig eingesetzt:
- (Echtes) Spiel bietet mehr als Aktion und Reaktion – es ist, wenn Sie es beherrschen - eine sehr gute Möglichkeit der Kommunikation!
- (Echtes) Spiel ist die Grundlage einer vertrauensvollen Beziehung und eines tieferen Verständnisses zwischen Mensch und Hund.
- (Echtes) Spiel ist essentiell notwendig für hochsoziale Lebewesen.
- (Echtes) Spiel ist sehr viel mehr als primitives, stupides „Bällchen-werfen“! „Ball-Junkie“ wird dadurch nicht geformt!
Im Spiel zeigt Ihnen Ihr Hund, wo „es in der Beziehung hakt“ und, welchen Charakter er hat!
(Echtes) Spiel ist Beziehungs- und Bindungs“arbeit“, die Ihnen und Ihrem Hund Spaß macht!
Meisterliches Spiel kann auch therapeutisch genutzt werden!
Im Spiel lernen hochentwickelte Sozialwesen für`s Leben!
Nutzen Sie diese unvergleichliche Möglichkeit zur Erziehung und Ausbildung!
Motivation
- ist die Grundlage allen Handelns
- Motivation auf beiden Seiten ist wichtig!
- warum verhält sich Ihr Hund so?
- warum verhalten Sie sich so?
Autorität (= Führung und Grenzsetzung im positiven Sinne)
- Autorität verstehen - warum ist sie so notwendig
- Autorität leben
- Regeln des Zusammenlebens etablieren
Die richtige Mischung Spiel, Motivation und Autorität zeigt Ihnen und Ihrem Hund einen Weg zum Team!
- Kennen Sie den Unterschied „echtes Spiel – Lernspiel“?
- Kennen Sie die Auswirkung, wenn echtes Spiel und Lernspiel nicht in der Balance sind?
- Spielen Sie wirklich?
- Ihr Hund orientiert sich nicht an Ihnen?
- Ihr Hund erkennt Sie nicht an?
- Ihr Hund spielt nicht mit Ihnen?
- Ihr Hund bringt Ihnen keine Spielgegenstände zurück und/oder „läßt nicht aus“?
- Ihr Hund „geht nur auf Sie ein“, wenn Sie mit Futter und/oder Spielzeug locken?
Lernen Sie insbesondere
- wie Sie Hilfsmittel – Motivationsobjekte (Futter, Beute) – so einsetzen, dass Sie Autorität vermitteln können,
- wie Sie Hilfsmittel – Motivationsobjekte (Futter, Beute) nur als Unterstützung einsetzen und Sie und Ihr Hund davon „nicht“ abhängig werden,
- wie Sie als Mensch im Mittelpunkt stehen und nicht das Objekt,
- wie Sie die Balance halten zwischen Spiel, Motivation und Autorität,
- was Ihnen Ihr Hund im Spiel sagt und, was Sie Ihrem Hund im Spiel vermitteln.
Ihr Hund wird Sie in einem anderen Licht sehen! Es wird individuell auf Sie und Ihren Hund eingegangen.
© TeamPassion, Andrea Kühne, Bleichstr. 2, 90429 Nürnberg
Alle Daten
- Von 9. August 2024 18:00 bis 11. August 2024 16:00